Sächsisches Institut für Angewandte Biotechnologie e.V.

Pflanzenbiotechnologie

PflanzenbiotechnologieDie In-vitro-Kultivierung von Pflanzen birgt ein großes Potential zur Produktion von wertvollen Sekundärmetaboliten für verschiedene Anwendungen. Der Entwicklungsstand dieser Technologie ist relativ weit fortgeschritten, was die Vielzahl der verfügbaren Verfahren unterstreicht, die einem biotechnologischen Einsatz zustreben und eine neue Phase in der Pharmazie, der Kosmetikindustrie, der Lebensmittelindustrie oder der Landwirtschaft einzuleiten versprechen.

Diese Technik kommt insbesondere für die Gewinnung wertintensiver Produkte in Betracht. Die Vorteile bestehen in folgenden Punkten:

  • Kultivierung ist unabhängig von territorialen und jahreszeitlichen Gegebenheiten,
  • Pflanzenzellkultur von schwer kultivierbaren Pflanzen, z.B. Pflanzen aus extremen Standorten,
  • Kultivierung von Pflanzen der sog. „Roten Liste“,
  • Kultivierung gentechnisch veränderter Pflanzen ohne Freisetzung,
  • Realisierung einer standardisierbaren konstanten Qualität.

PflanzenbiotechnologieDie In-vitro-Kultivierung stellt erhöhte Anforderungen, sowohl an den Fermentations- als auch den Aufarbeitungsprozess. Forschungsthemen beschäftigen sich mit dem Anlegen pflanzlicher In-vitro-Kulturen und deren Optimierung im Bioreaktor, sowohl hinsichtlich physiologischer als auch verfahrenstechnischer Parameter. Untersuchungen zur analytischen Charakterisierung der Zielprodukte unter pharmakologischen Gesichtspunkten sowie Untersuchungen zur Abtrennung der Zielprodukte erfolgen in Kooperation mit anderen Forschergruppen (z.B. Dr. Karin Fester, Institut für Pharmazie der Universität Leipzig).

Referenzprojekte:

Stoffbilanz-Kostenanalyse-Optimierung-Produktion von pflanzlichen Inhaltsstoffen (Verbundprojekt) – SAB

Verbundprojekt: Produktion pflanzlicher Biomasse mit hohem Wirkstoffgehalt im Bioreaktor; Bioreaktorsysteme für die Kultivierung pflanzlicher Zellkulturen im kleintechnischen Maßstab – SAB

Gewinnung pharmazeutischer Wirkstoffe durch Pflanzenzellkultivierung – SMWK

Screening extrazellulärer Glykopolymere von Mikroalgen zum Einsatz in Medizin und Biotechnologie (Teilprojekt im Verbund mit der Universität Leipzig) – SMUL

Kontakt: Dr. Swetlana König